
hohes Tuch, historisches Recht: Bezeichnung für die ursprünglich für die hohe Jagd als Stellzeug zur Absperrung verwendeten und oft mit unter anderem Wappen bemalten Tücher, die 80 Doppelschritte lang und 5 Ellen hoch waren. Dieses Maß wurde im 16./17. Jahrhundert auf die Bemessung von neuem Siedlun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.